• Die Klassen 1c und 3c beim Schlitten fahren

          • In der ersten Schulwoche im neuen Jahr 2024 starten die beiden Partnerklassen gleich sportlich. Zusammen fahren sie zum Rodelberg nahe des TSV Solln-Geländes und rodeln, was das Zeug hält. Mit Rutschern, Bobs und Plastiktüten werden Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt und lustige Stunts ausprobiert. Die klirrende Kälte ist da gleich vergessen. Bei strahlendem Sonnenschein sieht man die Kinder alle mit einem Lächeln im Gesicht im Schnee toben.

            Ein gelungener Start ins neue Jahr! In dem Sinne ein frohes Neues!

            Julia Miehling

          • Weihnachtsmusical der Theater-AG

          • Die 2. und 3. Klassen zu Besuch an der Grundschule Berner Straße

             

            Am 20. Dezember 2023 besuchen sechs Klassen gemeinsam das Weihnachtsmusical, zu dem die Grundschule an der Berner Straße eingeladen hat.

            Bereits seit April hatten die Kinder der Theater-AG an dem Musical gearbeitet und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

            Die Geschichte beginnt sehr weihnachtlich. Die Weihnachtsengel beginnen damit, alles für Weihnachten vorzubereiten, als plötzlich der Weihnachtsmann in den Streik tritt. Weihnachten fällt aus dieses Jahr! Sofort spricht sich dies herum. Auch in der Menschenwelt. Dort ist man einer Meinung mit dem Weihnachtsmann. Weihnachten bedeutet nur Einkaufswahn, jede Menge Arbeit und vor allem Stress. Nur eine Familie hält an Weihnachten fest. Sie fällt einen Tannenbaum, schmückt ihn und feiert schließlich ganz allein. Als die Familie dann noch genau an Heilig Abend ihr Baby bekommt, überdenkt der Weihnachtsmann seine Entscheidung und beschließt: Weihnachten findet doch statt!

            Wie es sich für ein Musical gehört, wurden die Dialoge mit weihnachtlichen Klängen von der Lehrer-Band untermalt.

             

            Wir bedanken uns ganz herzlich, dass wir an der Berner Grundschule zu Gast sein durften!

            In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!

            Julia Miehling

          • Die 3. Klassen experimentieren mit Strom

          •  

            In der Vorweihnachtszeit beschäftigten sich die 3.Klassen in HSU mit dem Thema Strom.

             

            Nach ein paar Lehrerversuchen durften nun die Kinder ans Werk.

            In Kleingruppen durfte jede Gruppe, ausgestattet mit Lämpchen, Schraubsockel, Batterie, Kabeln, Schalter und (Nicht-) Leitern, eigene Stromkreise bauen und untersuchen.

            Wusstest du, dass Metall ein besonders guter Leiter ist, während Gummi kaum leitet?

            Und wie funktioniert eigentlich ein Wasserkraftwerk? Wie entsteht aus Solarenergie Strom? Und wie stark muss der Wind pusten, damit die Windräder Strom generieren?

            All das erklärte den Drittklässlern Frau Mergele von der SWM. Sogar ein richtiges Kraftwerk brachte sie mit. In zahlreichen Experimenten konnten die Kinder hautnah die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien miterleben.

            Hast du Fragen, dann wende dich gern an die Stromprofis aus den Klassen 3a, 3b und 3c!

            Julia Miehling

          • Wünsche erfüllen

          • Königswieser Schulkinder beschenken die Tafel

             

            Bereits im September planten Frau Seidel und Frau Hannemann eine Weihnachtsgeschenkeaktion für Kinder, deren Eltern sich zu Weihnachten nicht jedes Geschenk leisten können. Bei der Münchner Tafel mit ihrem Standort Maxhof / Fürstenried konnten diese Kinder einen Weihnachtswunsch abgeben und auf Papierkugeln schreiben. Diese wurden dann im Pavillonbau der Königswieser Grundschule an einem weihnachtlich geschmückten Tannenbaum aufgehängt. So konnten die Schülerinnen und Schüler der Köwie eine Kugel mitnehmen. Obwohl die Teilnahme freiwillig war, freuten sich viele, einen Wunsch erfüllen zu können. Andere waren sogar ein wenig enttäuscht, dass die Kugeln so schnell weg waren. Kurz vor den Feiertagen marschierte dann ein langer „Weihnachtswurm“ vom Bühler Weg zur Kirche Wiederkunft des Herrn, um die liebevoll gepackten Geschenke dort abzuliefern. Wünsche wie Spielzeug, Pullover, Süßigkeiten und Schulmaterial waren in den bunten Päckchen verpackt samt der Papierkugel, damit auch jedes Kind das „richtige“ Weihnachtsgeschenk erhielt. Das Team der Königswieser Grundschule möchte sich bei allen herzlich bedanken für die tolle Unterstützung und große Zustimmung für dieses weihnachtliche Projekt, welches den Sinn von Weihnachten bewusst macht.

            Julia Griese

             

          • Die Klasse 3c backt Plätzchen im Intermezzo

          • Pünktlich zum Winteranfang am 1.Dezember durfte die Klasse 3c das Intermezzo besuchen. Ihre Mission: So viele Plätzchen backen wie möglich.

            An drei Gruppentischen wurde Teig geknetet, Teig mit dem Nudelholz ausgerollt, Plätzchen in den verschiedensten Formen ausgestochen und zu guter Letzt natürlich bunt verziert.

            Wie am Fließband arbeiteten alle zusammen.

            Während die Plätzchen im Ofen gebacken wurden, war Zeit für Erholung. Die einen machten Brotzeit, die Anderen spielten eine Runde Schach oder Billard, und wieder Andere studierten in Eigenregie ein kleines, lustiges Theaterstück ein mit dem Namen: Chaos bei den Engeln.

            Beim Verzieren übertraf sich die Klasse selbst. Mit unterschiedlichsten Zuckergussfarben und bunten Streuseln und Perlen wurden über 300 Plätzchen kreativ verziert. Jedes Stück ein absolutes Einzelstück. Am Ende durfte jeder ein Tütchen mit vielen verschiedenen Plätzchen mit nach Hause nehmen. Einen schönen 1. Advent wünscht die Klasse 3c!

            Julia Miehling

          • Die ganze Köwie im Weihnachtstheater

          •  

             

            In der letzten Novemberwoche war die ganze Schule zu Gast im Theater Fraunhofer, auf dem Programm das vorweihnachtliche Stück „Chaos in der Weihnachtsbäckerei“.

            Mit knapp 100 Kindern mit der U-Bahn in die Innenstadt zu fahren, war schon ein echtes Abenteuer. Als dann jeder seinen Platz eingenommen hatte, ging es auch schon los. Der lustige Weihnachtsengel hatte nur einen Auftrag für diesen Tag: 28 Plätzchen backen. Kein Problem... Oh nein! Gemeint waren 82 Plätzchen. Gut, dass der lustige Krampus vorbeikam, um zu helfen. Gemeinsam wurde nicht nur gebacken, sondern auch weihnachtliche Musik angestimmt.

            Da konnte der brave Nikolaus ja gar nicht anders, als vorbei zu kommen, wenn schon sein Lieblingslied „Nikolo bumm bumm“ von allen gesungen wurde. Die bösen Taten des vergangenen Jahres wurden auf magische Weise eingesaugt und jedes einzelne Kind bekam zur Belohnung ein Plätzchen.

            Und pünktlich zum Rückweg fing es auch noch an zu schneien. Frohe Weihnachten!

            Julia Miehling

          • Die Klasse 3c zu Gast im Intermezzo

          • Am 8. November war die Klasse 3c im Jugendtreff „Intermezzo“ des Stadtjugendrings München zu Gast.

            Alles war neu und deshalb mussten erst einmal die Einrichtung sowie die Betreuer dort genauestens unter die Lupe genommen werden.

            Gleich nach dem netten Empfang im Foyer wurden die Kinder in zufällige Gruppen aufgeteilt und dann ging es schon los.

            Im Cafe wurden jede Menge Spiele gespielt. Ob das lustige Dobble, bei dem man echt gut mitdenken muss, oder actiongeladenes Air-Hockey und Dart. Jeder kam auf seine Kosten und es wurde viel gelacht.

            Im Jungs-Zimmer wurde gnadenlos Super Mario Kart auf der Wii gezockt.

            Im Mädchenzimmer konnte Uno und später auch Kronkorken-Orakel gespielt werden.

            Im großen Saal finden nicht nur professionelle musikalische Darbietungen statt: Auch die 3c durfte sich dort in der Umkleide zurecht machen und aus zahlreichen Requisiten aussuchen, was sie für das perfekte Foto brauchten.

            Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. In der Küche wurden köstliche Waffeln gebacken,

            Zum Abschluss gab es nochmal einen Gruppenwettstreit. Schaffen es alle Gruppen, das Puzzle fertig zu bekommen? Na klar. Die Klasse hielt zusammen und man half sich gegenseitig.

             

            So ging ein toller Vormittag rasend schnell vorbei. Die Klasse freut sich schon auf den nächsten Ausflug und bedankt sich ganz herzlich beim Team des Intermezzo!

            Julia Miehling