Schulsozialarbeit

        • Schulsozialarbeit

        •  

          Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges, vertrauliches und kostenloses Angebot, das allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und Erziehungsberechtigten offensteht. Neben den Lehrkräften ist die Schulsozialarbeiterin eine weitere Ansprechpartnerin für die Kinder und ihre Familien in schulischen, persönlichen und sozialen Angelegenheiten.

          Ziele

          Das einzelne Kind wird in seiner persönlichen und sozialen Entwicklung bestmöglich gefördert. Schülerinnen und Schüler erhalten frühzeitig geeignete Angebote zum Ausgleich ihrer Problemlagen. Sie werden niederschwellig und unkompliziert erreicht und unterstützt.

           

          Zielgruppe

          Die Angebote wenden sich an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule an der Königswieser Straße, sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten.

           

          Auftrag

          Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit unterstützen alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule an der Königswieser Straße bei schulischen sowie persönlichen Schwierigkeiten. Zudem beraten sie Eltern und das Kollegium an der Schule zur Unterstützung ihres erzieherischen bzw. pädagogischen Auftrags.

          Die Aufgaben sind:

          • Einzelhilfe,
          • Elternberatung,
          • pädagogische Gruppenarbeit,
          • präventive und freizeitpädagogische Angebote,
          • Vermittlung von und Kooperation mit weiterführenden Hilfen.

           

           

          Mitarbeiter/innen

          Frau Sophia Beutlhauser, Sozialarbeiterin (B.A.); Bildungswissenschaftlerin (M.A.)

          E-Mail: sophia.beutlhauser@muenchen.de

          Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach Vereinbarung in Raum 1.03.

           

          Herr Nicolas Schrod, Sozialarbeiter (B.A.)

          E-Mail: nicolas.schrod@ib.de

          Sprechzeiten: Montag nach Vereinbarung in Raum 1.03

           

          Die Beratung der Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht.