Wussten Sie schon? 75 Prozent aller Kinder in Deutschland besitzen bereits ab dem 10. Lebensjahr ein eigenes Smartphone, ab 12 Jahren sind es sogar 95 Prozent. Der Zugang zu digitalen Medien bietet nicht nur viele spannende Möglichkeiten, sondern birgt auch Risiken und Herausforderungen. Kinder müssen daher frühzeitig lernen, wie sie sicher und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgehen können.
Deswegen sind am Mittwoch die Kompetenztrainerinnen des Kinderschutzbundes mit dem Medienkompetenztraining "Medienlöwen" in die vierten Klassen der Grundschule gekommen. Im Rahmen des Projekts sollten die Kinder fit für die digitale Welt gemacht werden, um einen selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien zu erlernen. Dabei erfuhren die Kinder auf spielerische Art und Weise, wie man mit sozialen Netzwerken umgeht, wie Kostenfallen vermieden werden und wie sie sich vor Gefahren wie Cybermobbing oder strafrechtlichen Inhalten bewahren können. Sie wurden von Charlie durch die Welt des Datenschutzes begleitet und lernten, was ihre Persönlichkeitsrechte im Internet sind und wie sie diese optimal schützen können! Die Kinder lernten, sich kritisch und kreativ mit digitalen Medien auseinanderzusetzen und entwickelten Handlungskompetenzen für problematische Situationen.
Sophia Beutlhauser