• Die Biotop-Forscher der Klasse 2a

          •  

            Am Montag, den 14.10.2024, durfte die Klasse 2a das Naturparadies in der Stäblistraße besuchen. Dort vertieften wir unser Wissen zu den Heckensträuchern, ihren Aufgaben und den Tieren der Hecke. Am Freitag, den 18.10.2024, kam dann Frau Reinert vom LBV zum zweiten Projekttag zu uns an die Schule.

            An diesem Tag zeigte sie uns „Zaubertinte“, die aus getrockneten und ausgekochten Ligusterbeeren hergestellt wurde. Mit Hilfe von Lauge oder Zitronensäure veränderte sich die Farbe der Tinte. Es wurde mit Stiften der Natur gemalt - in unserem Fall mit dem Ast einer Linde. Im Anschluss lernten wir das 3D-Modell einer Hecke kennen und bauten mit der ganzen Klasse ein Heckenmodell aus Papier, Zeitungen, Blättern und Heckenfrüchten nach.

            Der Abschluss des Prokjekttages bildete ein Laufspiel auf dem Pausenhof, bei dem wir als Habicht oder Amsel die wichtige Bedeutung der sicheren Hecke selbst erleben und nachempfinden konnten.

            Wir bedanken uns herzlich bei Frau Reinert für die spannenden Projekttage, an denen wir viel Neues über die Hecke dazugelernt haben!

             

            Verena Zielske

          • Wiesn-Frühstück der 3. Klassen

          • Am 30. September haben die 3. Klassen das Oktoberfest kurzerhand ins Klassenzimmer geholt. Viele Kinder hatten sich extra zu diesem Anlass in ihre Tracht geworfen und brachten allerlei Leckereien für das Buffet mit. Sowohl Brezn, als auch allerlei Obst und Gemüse, sowie hausgemachter Obazda füllten das Buffet, welches schnell leer geputzt war. Fast wie bei den Süßwaren-Ständen auf der Theresienwiese gab es frische gebrannte Mandeln, Schokofrüchte oder Schokoküsse. Als Bewegungspause wurde passend zum Thema das Fliegerlied getanzt. Es war ein wunderbares Fest an dem alle Drittklässler und ihre Lehrerinnen viel Freude hatten!

            Das Drittklassteam

          • Die Biotop-Forscher der Klasse 2d

          • Obwohl das Wetter wenig einladend war, ging es am Freitag, 04.10.2024, zum Naturparadies an der Stäblistraße. Dort wartete Frau Reinert vom LBV auf uns. Nachdem sie uns zeigte, was unter Hecken zu verstehen ist, durften die Kinder in Gruppen die Heckensträucher selbst erkunden. Wer wollte, bekam anschließend eine Kostprobe ihrer Hagebuttenmarmelade. Am meisten Spaß machte das Eichhörnchenspiel. Als der Regen stärker wurde, zogen wir uns in den Bauwagen zurück. Dort lernten wir verschiedene tierische Heckenbewohner kennen, die die Kinder in einer letzten Aktion in den Hecken versteckten und wieder suchten. In einer Woche kommt Frau Reinert für den zweiten Projekttag zu uns ins trockene Klassenzimmer.

             

            Petra Seidel

          • Spiele für den Pausenhof

          • Die 4. Klassen haben sich für unseren Pausenhof einige Spiele ausgesucht, die sie mit alle Kindern gerne spielen wollen.

            Da gibt es zum Beispiel Ochs am Berg, Gummitwist, Seilspringen, Klatschspiele, Kreisspiele und auch das Hüpfspiel „Himmel und Hölle“. An verschiedenen Stellen, die von Schildern gekennzeichnet sind, ist Platz um gemeinsam zu spielen.

            Auf das Klettergerüst darf nun jeden Tag eine andere Klassenstufe, damit jeder mal in Ruhe klettern kann.

            Natürlich sind die Spiele nur Angebote. Keiner muss mitspielen.

            Trotzdem ist es wichtig:

            • Halte dich an alle Regeln!
            • Hör zu, wenn dir jemand etwas erklärt!
            • Lass andere spielen, wenn sie spielen wollen!
            • Frag höflich, ob du mitspielen kannst!
            • Sei RESPEKTVOLL!

            Auf eine schöne Pause…

            Julia Griese