• Die Viertklässler im Münchner Rathaus

          • Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts besuchten die 4. Klassen das neue Münchner Rathaus am Marienplatz. Im Sitzungsaal des Stadtrates begann die Führung bei der viel über München, die Gründung im Jahre 1158, so wie das aktuelle Entscheiden der Stadträte erzählt wurde.

            In drei Gruppen durften die Kinder dann das Rathaus erkunden. Dabei wurden verschiedenste Räume besichtigt, wie: das Büro des Stadtkämmerers, die Silberkammer, die juristische Bibliothek, die Stadtkanzlei mit Druckerei und Buchbinderei, das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, die „Ghostwriter“ des Bürgermeisters im Ruffinihaus sowie der Balkon, von dem der FC Bayern seine Erfolge mit den Fans feiert und noch einige mehr.

            Trotz ihrer Arbeit nahmen sich die Angestellten viel Zeit und beantworteten geduldig die Fragen der Kinder. 

            Am Ende durfte ein Besuch im „Kinder- und Jugendrathaus“ nicht fehlen, wo jeder einen Vorschlag für ein noch schöneres Leben in München aufschreiben konnte.

            Ein spannender und interessanter Ausflug im neuen Rathaus der Stadt München ging damit zu Ende….

             

            Julia Griese

          • Sicher Radfahren

          • Im Rahmen der Verkehrserziehung absolvierten die Viertklässler in diesem Schuljahr sowohl eine theoretische als auch eine praktische Ausbildung.  Sie lernten die Verkehrsschilder, die Vorfahrtsregeln, verschiedene Gefahrensituationen und das sichere Linksabbiegen kennen.

            Der praktische Teil fand mit zwei erfahrenen Ausbildern der Polizei statt. Dafür nutzten wir den Pausenhof der Walliser Grund- und Mittelschule. Mit den Fahrrädern bogen wir links  und rechts ab, überwanden Verkehrshindernisse,  übten den Schulterblick, streckten den linken oder rechten Arm in Fahrtrichtung aus, achteten auf den Gegenverkehr. Das alles übten wir bis es wie am Schnürchen lief.

            Am Ende der Ausbildung erklärten uns die beiden Polizisten sehr anschaulich den Toten Winkel eines LKWs.

            Das alles macht unsere Viertklässler jetzt zu sicheren Verkehrsteilnehmern, sowohl auf dem Radl, als auch zu Fuß.

             

            Das Viertklassteam