Startseite
„Aufgschaut“ – Selbstbehauptung und Zivilcourage!
Bei dem Projekt handelt es sich um ein Programm der Münchner Polizei zur Förderung von „Selbstbehauptung und Zivilcourage“, das speziell für Grundschulkinder konzipiert wurde. Entwickelt wurde es in Kooperation zwischen dem Kommissariat für Verhaltensorientierte Prävention und Opferschutz und dem Lehrstuhl für Sozialpsychologie. Langfristig hat das Projekt zum Ziel, Zivilcourage im „Kleinen“ – also in der Klasse – zu stärken. Dies erfordert einerseits selbstbewusste Kinder, die ihre eigene Meinung haben und zu dieser stehen und andererseits auch die Meinung anderer akzeptieren können. Darum „aufschauen, hinhören und handeln“.
🧳 Ran an die Stadtteil-Koffer!
Unsere Schule packt mit an!Wie sieht unser Stadtteil aus – und was wünschen sich Kinder, damit er noch schöner und kinderfreundlicher wird? Genau das erforschen wir mit dem Projekt „Ran an die Stadtteil-Koffer!“. Einmal im Jahr bekommen Kinder in verschiedenen Münchner Stadtteilen die Chance, ihre Umgebung genau unter die Lupe zu nehmen und kreative Ideen für Verbesserungen zu entwickeln.
Die Klasse 4c in der Pinakothek der Moderne
Am 16. Juli 2025 besuchte die Klasse 4c die Pinakothek der Moderne in München. Bereits zu Beginn wurde erklärt, was es mit dem Namen „Pinakothek“ auf sich hat: Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Gemäldesammlung“. Die Pinakothek der Moderne zeigt jedoch nicht nur Gemälde, sondern auch viele weitere Formen moderner Kunst – von Fotografie über Architektur bis hin zu Design.
Stadtrundgang der Klasse 4c in die historische Münchner Altstadt
Am 11. Juli 2025 begab sich die Klasse 4c auf eine spannende Entdeckungstour durch die Münchner Altstadt. Treffpunkt war der „Alte Peter“, wo die Schülerinnen und Schüler von einem Stadtführer empfangen wurden. Ausgestattet mit einem Stadtforscherbuch erkundeten sie bedeutende historische Orte der Stadt.
Buchstabenfest der 1. Klassen
Am Freitag feierten 1a und 1b begeistert ihr Buchstabenfest. Verschiedene Stationen luden noch einmal ein, sich mit den erlernten Buchstaben zu beschäftigen. So konnten Buchstaben gefühlt, geprickelt, gestickt, geturnt, in Sand geschrieben oder mit einem Spielzeugauto nachgespurt werden. Das reichhaltige und abwechslungsreiche Abc Buffet fand großen Anklang und alle hatten viel Spaß. Eine Urkunde oder Medaille für Buchstabenköniginnen und Buchstabenkönige durfte am Ende natürlich nicht fehlen.
Die 2b besucht das Gärtnerplatztheater
Am 26. Juni besuchten wir, die Klasse 2b, das Gärtnerplatztheater, um uns das Ballettmärchen „Peter Pan“ anzuschauen. Vorbereitet wurden wir von der Tanzpädagogin Ellen aus dem Gärtnerplatztheater, die eine
Woche vorher zu uns kam. Wir haben bei ihr gelernt, die verschiedenen Posen von Peter Pan, Tinkerbell und Käptn Hook darzustellen. Weil Peter Pan seinen Schatten verloren hat, haben wir ausprobiert, ein Schatten zu sein. So vorbereitet, waren wir schon sehr gespannt auf das Ballett.
Endlich ging es am 26. los und wir haben uns schon richtig darauf gefreut und waren ziemlich aufgeregt.
Bei der Vorstellung haben wir sehr gespannt zugeschaut. Wir waren total begeistert. Von den Balletttänzern und -tänzerinnen waren wir sehr beeindruckt, wie unglaublich gut sie tanzen können. Auch die Bühne und
das Orchester fanden wir super! Das war ein besonders toller Tag!
Termine
- Jul
- 02
- Schullandheimaufenthalt der 4. Klassen
- 02.-04.07.
- Sonstiger Termin
- Jul
- 07
- Schullandheimaufenthalt der 3. Klassen
- 07.-11.07.
- Sonstiger Termin
- Jul
- 11
- Bücherbus
- 11.07.
- Sonstiger Termin
- Jul
- 18
- Schulfest
- 18.07.
15:00-17:00 - Schulveranstaltung
- 18.07.
- Jul
- 25
- Bücherbus
- 25.07.
- Sonstiger Termin
- Jul
- 31
- Verabschiedung der vierten Klassen
- 31.07.
- Sonstiger Termin
- Sep
- 18
- Elternabend 1. Klassen
- 18.09.
19:00-19:45 - Sonstiger Termin
- 18.09.
- Sep
- 19
- Bücherbus
- 19.09.
- Sonstiger Termin