Besuch im Gärtnerplatztheater
Kurz vor den Osterferien durften die Klassen 2b und 2d ein Konzert für junges Publikum im Gärtnerplatztheater erleben. Es wurde das Märchentheater „Peter und der Wolf“ mit dem Text von Loriot aufgeführt. Bei schönstem Wetter konnten sich die Kinder vor dem Konzert auf dem mit Frühlingsblumen übersäten Rondell stärken. Nachdem jede Klasse ihren eigenen Garderobenplatz erhalten hatte, nahmen wir unsere Plätze ein. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie in einem richtigen Theater saßen. Daher war bereits am Anfang das Staunen groß. Dieses steigerte sich, als die einzelnen Instrumente vorgestellt und gespielt wurden. Dank wunderbarer Bilder, einem überzeugenden Orchester und einer großartigen jungen Schauspielerin, die die Texte mit großer Kunst vortrug, wurde die Aufführung für jedes Kind zum besonderen Erlebnis. Für manchen war die Spannung so überwältigend, dass er das Geschehen
Filmemacher der Klasse 2a
Am Freitag, den 21.3., durfte die Klasse 2a im Kinderkunsthaus zu Filmemachern werden. Die Kinder drehten zusammen mit ihrem Partner einen Stop-Motion-Film. Hierzu wurden zunächst Figuren geknetet und eine Kulisse für den Film gestaltet. Im nächsten Schritt mussten die Figuren immer ein kleines Stückchen bewegt werden. Die Kinder erzählten hierbei ihre eigene Geschichte, die mit Hilfe eines i-Pads aufgenommen wurde. Ein spezielles Computerprogramm erstellte dann aus den vielen Bildern einen fertigen Film. Abschließend wurden die Filme in großer Runde präsentiert und alle Kinder waren sehr stolz auf ihre Ergebnisse.
„Aufgschaut“ – Selbstbehauptung und Zivilcourage!
In den Medien hört man häufig Apelle von Politikern und anderen Repräsentanten der Gesellschaft, Zivilcourage zu zeigen. Genau hier setzt das Präventionsprojekt „aufgschaut“ an und versucht aus solchen Apellen ein praxisnahes Training zu gestalten. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Programm der Münchner Polizei zur Förderung von „Selbstbehauptung und Zivilcourage“, das speziell für Grundschulkinder konzipiert wurde. Entwickelt wurde es in Kooperation zwischen dem Kommissariat für Verhaltensorientierte Prävention und Opferschutz und dem Lehrstuhl für Sozialpsychologie.
In der Stadtbibliothek
Unter dem Motto „Lesen macht Spaß“ besuchten die Klassen 1a und 1b die Stadtbibliothek in der Berner Straße. Nach einem kurzen Orientierungsspiel „Wo finde ich was“ stellten die Kinder die gefundenen Medien vor. Außerdem lernten sie das Buch „Das Buch über uns“ von Mo Williams kennen. Am Ende schmökerten die Kinder noch in den Büchern und liehen sich eifrig neuen Lesestoff aus.
1a und 1b im Kinderkunsthaus
Vor den Faschingsferien machten sich die beiden ersten Klassen auf den Weg ins Kinderkunsthaus. Dort konnten die kleinen Künstler zunächst eigene Bilder drucken. Begeistert zeichneten sie verschiedene Pflanzen und ihr Selbstportrait mit Tusche und Bambusstöckchen als Feder. Auch die letzte Aufgaben „Meine Lieblingsstelle“ bereitete allen große Freude.
Neue Pausenspiele für die Köwies
Wir möchten uns herzlich bei unserem Elternbeirat bedanken, der im Februar 2025 die Kosten für neue Pausenspiele übernommen hat.
Seither wird in den Pausen u.a. fleißig das Seilspringen geübt, mit Sandsäckchen geworfen oder auch der Pausenhof mit Straßenmalkreiden gestaltet.
Die neuen Pausenspiele bereiten den Kindern viel Freude und werden kreativ zum vielfältigen Spielen genutzt!
Termine
- Apr
- 14
- Osterferien
- 14.-25.04.
- Ferien
- Mai
- 02
- Bücherbus
- 02.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 14
- Schnuppertag für neue Schulanfänger
- 14.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 15
- Erstklasselternabend
- 15.05.
19:30-20:15 - Sonstiger Termin
- 15.05.
- Mai
- 16
- Bücherbus
- 16.05.
- Sonstiger Termin
- Mai
- 30
- Bücherbus
- 30.05.
- Sonstiger Termin
- Jun
- 10
- Pfingstferien
- 10.-20.06.
- Ferien
- Jun
- 27
- Bücherbus
- 27.06.
- Sonstiger Termin
- Jul
- 11
- Bücherbus
- 11.07.
- Sonstiger Termin
- Jul
- 25
- Bücherbus
- 25.07.
- Sonstiger Termin